Ihr Weg zu mehr finanzieller Sicherheit
Praxisnahes Sparprogramm mit persönlicher Betreuung
Wir haben in den letzten Jahren mit über 200 Teilnehmern gearbeitet und dabei festgestellt: Die besten Ergebnisse entstehen nicht durch komplizierte Finanzmodelle. Sondern durch klare Strukturen und echte Begleitung. Unser Programm startet im Oktober 2025 und bringt Ihnen bei, wie Sie Ihre Finanzen nachhaltig organisieren – ohne unrealistische Versprechen.
Wer Sie begleitet
Unsere Beratenden bringen jahrelange Praxiserfahrung mit. Jeder hat seinen eigenen Schwerpunkt entwickelt – und genau das macht unser Programm vielseitig.
Thilo Behrens
Sparstrategien & Budgetplanung
Hat 12 Jahre in der Finanzberatung verbracht und dabei gelernt: Die meisten Menschen brauchen keine ausgefeilten Anlagestrategien, sondern einen funktionierenden Überblick über ihre Ausgaben.
Marlene Dreier
Altersvorsorge & Langfristplanung
Arbeitet seit 9 Jahren mit Selbstständigen und Familien. Ihr Ansatz: Vorsorge muss sich in den Alltag integrieren lassen, nicht andersherum. Sonst funktioniert es langfristig nicht.
Sybille Kastner
Schuldenabbau & Finanzoptimierung
Hat sich auf Umschuldung und Finanzrestrukturierung spezialisiert. Begleitet Menschen dabei, aus schwierigen Situationen herauszukommen – Schritt für Schritt.
Jana Wiegandt
Verhaltensbasierte Finanzplanung
Verbindet Finanzberatung mit psychologischen Ansätzen. Weil Geld meistens nicht das Problem ist – sondern unsere Gewohnheiten und Entscheidungsmuster.
Wie wir arbeiten
Individuelle Ausgangslage
Wir starten mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme. Keine Standardlösungen – sondern passend zu Ihrer Situation.
Praktische Werkzeuge
Sie erhalten konkrete Methoden, die sich sofort anwenden lassen. Von Budgetvorlagen bis zu Sparautomatisierungen.
Regelmäßige Rückmeldung
Alle zwei Wochen besprechen wir Fortschritte und Stolpersteine. So bleiben Sie auf Kurs, auch wenn es mal schwieriger wird.
Langfristige Perspektive
Finanzplanung ist kein Sprint. Wir bauen gemeinsam Strategien auf, die auch in fünf Jahren noch funktionieren.
Was wir aus echten Fällen gelernt haben
Theorie ist eine Sache. Praxis eine andere. Hier drei Beispiele aus unserer Arbeit – mit den Erkenntnissen, die wir daraus mitgenommen haben.
Fallstudie 2024
Umschuldung mit Nebenwirkungen
Ein Paar kam zu uns mit fünf laufenden Krediten. Die Idee: alles in einen großen Kredit zusammenfassen. Klingt simpel – war es aber nicht. Weil einer der Kredite eine Vorfälligkeitsentschädigung hatte, die niemand auf dem Schirm hatte. Am Ende haben wir nur drei Kredite zusammengelegt und die anderen laufen gelassen.
Was wir daraus mitgenommen haben:
Schnelle Lösungen wirken attraktiv. Aber manchmal ist der langsamere Weg günstiger. Und: Kleingedrucktes lesen lohnt sich immer.
Fallstudie 2023
Wenn Sparen zur Gewohnheit wird
Eine Teilnehmerin hatte jahrelang versucht, am Monatsende Geld beiseitezulegen. Hat nie funktioniert. Also haben wir das System umgedreht: automatischer Dauerauftrag direkt nach Gehaltseingang. 150 Euro auf ein separates Konto. Nach sechs Monaten hatte sie fast 900 Euro gespart – ohne darüber nachzudenken.
Was wir daraus mitgenommen haben:
Motivation allein reicht nicht. Systeme und Automatisierung schlagen Willenskraft. Immer.
Fallstudie 2024
Altersvorsorge ohne Panik
Ein Selbstständiger, Mitte 40, hatte noch nichts für die Rente getan. Seine Reaktion: „Zu spät, bringt eh nichts mehr." Wir haben trotzdem angefangen – mit kleinen Beträgen. Nach einem Jahr konnte er die Sparrate verdoppeln. Heute liegt er bei 400 Euro monatlich. Wird keine Luxusrente, aber deutlich besser als nichts.
Was wir daraus mitgenommen haben:
Spät anfangen ist besser als gar nicht anfangen. Und kleine Schritte summieren sich – manchmal schneller als gedacht.
So läuft das Programm ab
Acht Monate, vier Phasen. Start ist im Oktober 2025. Hier sehen Sie, was Sie erwartet.
Oktober – November 2025
Bestandsaufnahme & Zielsetzung
Wir schauen uns gemeinsam Ihre aktuelle Situation an. Einnahmen, Ausgaben, Verpflichtungen. Dann legen wir realistische Ziele fest – keine Wunschträume, sondern erreichbare Meilensteine.
Dezember 2025 – Januar 2026
Budgetierung & erste Anpassungen
Hier wird es praktisch. Sie erstellen Ihr erstes Haushaltsbudget und lernen, wo Sparpotenzial liegt. Wir besprechen typische Kostenfallen und wie Sie diese vermeiden können.
Februar – April 2026
Aufbau von Rücklagen & Automatisierung
Jetzt geht es darum, Ihre Sparpläne zu automatisieren. Daueraufträge einrichten, Notfallfonds aufbauen, regelmäßige Sparraten etablieren. So wird Sparen zur Gewohnheit statt zur monatlichen Entscheidung.
Mai 2026
Langfristplanung & Abschluss
In der letzten Phase schauen wir über die nächsten Monate hinaus. Wie sieht Ihre Altersvorsorge aus? Welche größeren Anschaffungen stehen an? Wir entwickeln einen Plan, den Sie auch nach Programmende weiterführen können.
Bereit, Ihre Finanzen neu zu ordnen?
Das Programm startet im Oktober 2025. Plätze sind begrenzt, weil wir individuell arbeiten. Wenn Sie ernsthaft interessiert sind, lassen Sie uns sprechen. Ein erstes Gespräch kostet nichts – und Sie bekommen ein ehrliches Bild davon, ob das für Sie passt.